Transfer
4. November 2009
Präsentation des Kunst-am-Bau-Projekts von Prof. Dr. Heiner Blum
Heiner Blum wird sein an den Y-Gebäuden installiertes Kunst-am-Bau-Projekt „Transfer” vorstellen.
Heiner Blum hatte zu Beginn des Jahres die mit dem Neubau des Y-Gebäudes einhergehende Ausschreibung des Kunst-am-Bau Wettbewerbs des Landes Baden-Württemberg gewonnen. Der Konstanzer Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ nahm dies zum Anlass, Heiner Blum als artist-in-residence an den Bodensee einzuladen. Für die diskursive Anbindung des Projekts an die Hochschule sorgte das Transfer-Seminar, das Heiner Blum gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftler Sven Sappelt für Studierende des Studiengangs „Literatur – Kunst – Medien“ anboten.
Gemeinsam mit den Studierenden entwickelte Heiner Blum zwölf Figuren, die prekäre Szenarien des Übergangs darstellen und handwerklich präzise in das Fensterglas gesandstrahlt wurden. Die künstlerische Gestaltung von Glasfenstern hat eine lange Tradition, die üblicherweise eng mit den metaphorischen Zusammenhängen von Licht, Immateriellem und Geistigem verbunden ist. Heiner Blum geht einen anderen Weg. Seine Referenzen verweisen nicht auf transzendentale oder religiöse Überlieferungen, sondern auf die weltimmanente Bildersprache der realistischen Fotografie und Populärkultur. Seine Themen sind dabei nicht weniger fundamental. Mit geradezu anthropologischem Blick untersucht er soziale Phänomene, die das menschliche Leben in seiner Alltäglichkeit prägen. Die Kunst und das künstlerische Arbeiten sind dabei eher Methode als Selbstzweck. Gestaltung wird hier in einem sehr weiten und grundlegenden Sinne verstanden: als kreative und kompetente Gestaltung der Lebenswelt.
Neben den Transfer-Figuren mündete das Projekt in das Transfer-Magazin, das noch bis zum 4. November 2009 als Wandzeitung im Schweizer Bahnhof Konstanz zu sehen ist und bei dieser Gelegenheit ebenfalls noch einmal vorgestellt wird.
Zu guter Letzt erscheinen die Transfer-Figuren als Künstler-Edition in limitierter Auflage.
Zur offiziellen Eröffnung der Konstanzer Glasfenster von Heiner Blum spricht der Kunstwissenschaftler Prof. Dr. Felix Thürlemann.
4. November 2009, 16 Uhr
Universität Konstanz, Raum Y 310
Kontakt
Dr. Sven Sappelt
E-Mail sven.sappelt[at]uni-konstanz.de